Architektur

Aus welchen Phasen besteht ein Architekturprojekt?

Werbung

Wer von uns hat noch nie den Satz gedacht oder gesagt: „Wenn ich ein eigenes Haus habe, werde ich es so machen“?

Es ist für uns sehr üblich, in unserem Privatleben Entscheidungen zu treffen, die unsere Persönlichkeit, Interessen und Wünsche widerspiegeln. Etwas für sich selbst zu entwerfen ist, wie wir später sehen werden, eine Gelegenheit, einen inneren Dialog aufzubauen, mit Menschen und mit der Welt, in der wir leben.

Wenn wir in unserem Architekturbüro beispielsweise einen Auftrag für ein Hausprojekt erhalten, stellen wir fest, dass mit der Anfrage auch eine gewisse Neugier verbunden ist, ganz ähnlich dieser: „Aber woher weiß der Architekt genau, was ich will?“ oder „Was sind die einzelnen Projektphasen und wie lassen sie sich auf meine Realität übertragen?“

Und in all den Jahren unserer Berufspraxis haben wir diese Antworten so gestaltet, dass der Kunde zuhören und verstehen kann, dass der Entwurf in der Architektur ein Prozess der Offenheit, Verbindung und Kohärenz bei der Ideenfindung ist.

Keine Sorge, ich erkläre es!

Zuhause, sei es ein Haus oder eine Wohnung, ist ein Ort, an dem wir unser persönliches Leben verwirklichen. Es ist voller Erinnerungen, die oft mit Objekten, Geräuschen und Bildern verknüpft sind. Hier kochen wir, bereiten Mahlzeiten zu, ruhen uns aus und unterhalten uns. Es kann auch ein gemeinsamer Raum für Arbeitsanforderungen und ein Ort sein, an dem wir andere Menschen empfangen. Unser Zuhause ist im wahrsten Sinne des Wortes, wer wir sind.

Als Architekt, der es entwirft, muss ich zwangsläufig verstehen, wie diese Dinge derzeit für Sie funktionieren. Und hier beginnt das Architekturprojekt: nicht mit der Zeichnung, sondern mit den Fragen, die ich Ihnen stelle und die möglicherweise einige der Fragen beantworten, die Sie sich selbst gestellt haben.

Denken Sie daran? Dies ist also die „Eröffnungsphase“, die der Diskussion über die Absichten des Projekts vorausgeht und zu dieser führt.

Davon abgeleitet treten wir in eine Phase der „Verbindung“ ein. Dieser Moment ist in gewisser Weise anregend, denn als Sie zu mir kamen, hatten Sie möglicherweise bereits meine Arbeit und die von mir durchgeführten Projekte recherchiert oder, falls dies nicht der Fall ist, von jemandem, den Sie kennen, eine Empfehlung zu meiner Arbeit erhalten.

In beiden Fällen spiegelt Ihre Suche für mich den Wunsch Ihrerseits wider, meine Arbeitssprache zu verstehen. Um zu mir zu kommen, haben Sie sich wahrscheinlich damit identifiziert, richtig?

Und das ist der spannende Teil, denn sobald wir die „Eröffnungsphase“ durchlaufen haben, in der wir wichtige Informationen zu Ihren Anforderungen an das neue Zuhause austauschen können, werde ich Ihnen einige mögliche Lösungen vorstellen, mit denen die Besonderheiten, die Sie mir mitgeteilt haben, behoben werden können.

Dabei handelt es sich in der Regel um Bilder anderer Projekte und handgefertigte Zeichnungen, die es uns ermöglichen, unser Verständnis davon, wie Dinge gemacht werden können, zu visualisieren und vorwegzunehmen.

Verstehen Sie, was ich meine? Dies sind die grundlegenden Referenzen unseres Projekts!

Durch die Hinzufügung der beiden Phasen „Öffnung“ und „Verbindung“ können wir zur letzten Phase übergehen und die „Konsistenzen“ aufbauen, die die Designentscheidungen rechtfertigen. Dies ist ein wichtiger Moment, da ich hier meine Fähigkeit unter Beweis stellen kann, durchsetzungsfähige Lösungen zu visualisieren und die Gespräche, die ich zuvor mit Ihnen geführt habe, in ein authentisches Architekturprojekt umzusetzen.

In der Praxis lassen sich diese drei beschriebenen Phasen, obwohl sie komplex und umfangreich erscheinen, kurz zusammenfassen. Dabei wird mir immer klarer: Je qualitativer die „Öffnung“ des Kunden und je intensiver die „Verbindung“ zwischen der Sprache des Architekten und den Wünschen des Kunden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer „Kohärenz“ zwischen dem Design Ihres Hauses und Ihren Wünschen. Können Sie mir da zustimmen?

Darüber hinaus hat auch die Erstellung von Projektzeichnungen eine logische Entwicklungsstruktur und Fristen, die in unserem Büro in Phasen gegliedert sind. Die Idee dahinter ist eine bessere Kontrolle des Prozesses, um die Reifung der Ideen mit Ihnen besser zu begleiten und Ihnen die genaue Frist für jede Phase verständlich zu machen, wobei der Kunde immer das letzte Wort hat, damit wir mit der nächsten Phase fortfahren können.

Im ersten Beispiel stellen wir das Projekt vorläufig dar, sowohl in Zeichnungen als auch in Bezug auf realistische Bilder, mit dem Ziel, Ihnen die interne Organisation der Umgebungen der Residenz sowie die ästhetische Gestaltung der Fassaden zu demonstrieren.

In einem zweiten Schritt systematisieren wir unsere Zeichnungen auf eine technischere Art und Weise, was es uns ermöglicht, das Projekt bei den Rathäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften zu genehmigen und so die notwendigen Lizenzen für die Freigabe der Arbeiten und den Baubeginn einzuholen.

Und in der letzten Phase, die vielleicht die komplexeste und aufwändigste von allen ist, erfolgt die vollständige Entwicklung dessen, was wir als „Ausführungsprojekt“ bezeichnen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um die Zeichnungen, die vor Ort betrachtet werden und als technisches Handbuch für die Ausführung des betreffenden Projekts dienen. In dieser Phase werden auch ergänzende Projekte zur Architektur entwickelt, wie etwa strukturelle, hydraulische und elektrische Projekte.

Sobald alle versprochenen Pläne fertiggestellt und an Sie geliefert wurden, liegt es an uns, die betreffenden Arbeiten zu überwachen und in einigen Fällen sogar auszuführen. Viele wissen es nicht, aber die technischen Besuche des Architekten während der Arbeiten stellen sicher, dass die „Konsistenzen“, die wir zuvor hervorgehoben haben, eingehalten werden.

Können Sie sich vorstellen, dass bei all unserem Aufwand einiges schiefgeht? Durch unsere Präsenz vor Ort wird diese Wahrscheinlichkeit erheblich minimiert.

Wie Sie sehen, ist das Wohnbauprojekt mit mehreren Herausforderungen, Phasen und Fristen verbunden. Es erfordert auch einen Kompromiss zwischen dem, was wir tun, und dem, was Sie brauchen. Und es hat auch den Vorteil, eine großartige Idee festigen zu können, denn es ist der Moment, in dem wir uns erlauben, die Dinge so zu tun, wie wir es für richtig halten.

Es macht uns immer wieder Freude, Herausforderungen anzunehmen und dann die Schaffung neuer Dinge vorzuschlagen, egal, wie einfach diese auch sein mögen!

Wie wäre es, wenn wir über Ihr Heimprojekt sprechen würden?

Trendthemen

content

Dating-App: Finden Sie heraus, wer Ihren Weg gekreuzt hat, und stellen Sie eine Verbindung her

Entdecken Sie, wie Happn die Geolokalisierung nutzt, um Sie mit Menschen zu verbinden, die Sie im wirklichen Leben getroffen haben. Lernen Sie die Funktionen und Vorteile kennen!

Weiterlesen
content

Beste Apps zum Wiederherstellen gelöschter Bilder: Einfache Lösungen

Entdecken Sie die besten Apps, um gelöschte Bilder einfach wiederherzustellen. Erfahren Sie, wie Sie verlorene Erinnerungen wiederherstellen und Ihre Fotos jetzt zurückbekommen!

Weiterlesen